Bei der diesjährigen Generalversammlung des Schützenvereins Eintracht Leinheim konnte der 1. Vorstand Artur Nistler wieder die zahlreich erschienenen Mitglieder begrüßen.
Als Gastredner hieß er 1. Gauschützenmeister Siegfried Gallus und Vizepräsident des Bezirks Schwaben Christian Tillmann willkommen. Nach den Tätigkeitsberichten und der Entlastung der gesamten Vorstandschaft standen auch Neuwahlen auf dem Programm.
Wahlleiter Siegfried Gallus hatte dabei leichtes Spiel, da sich alle Vorstandsmitglieder zur Wiederwahl gestellt hatten und auch jeweils einstimmig in ihren Ämtern bestätigt wurden:
1. Vorstand Artur Nistler, 2. Vorstand Siegfried Albrecht, Kassierer Josef Uhl, Schriftführerin Brigitte Albrecht und 1. Sportwart Daniel Nistler, 2. Sportwart Günther Flor, EDV-Referent Hans-Jürgen Albrecht, Waffenwart und Beisitzer Alois Hindelang, Vereinswirt und Beisitzer Hermann Abele, sowie die Beisitzer Andreas Abele, Nadja Albrecht, Günter Hartmann, Arthur Hindelang, Marc Hindelang, Franziska Hurler, Marc-Andre Hurler, Sascha Mengele, Alwin Volk, Daniela Volk, Gerd Volk und Lukas Volk.
Die bisherige Fahnenabordnung Alois Hindelang, Georg Büchele und Gerd Volk wurden nach über 30 Jahren von Mathias Volk, Andreas Abele und Lukas Volk abgelöst. Wiedergewählt wurde auch Kassenprüfer Jörg Hurler, neu in diesem Amt ist Reinhold Amling.
Folgende Mitglieder wurden geehrt:
Sitzend von links: Renate Hielscher, Rudi Ritter, Sandra Weberstetter, Brigitte Albrecht Stehend von links: Artur Nistler, Jürgen Lenzer, Michael Hindelang, Roland Miller, Xaver Büchele
Nach zweijähriger Pause konnten heuer endlich die neuen Schützenkönige in Leinheim gekürt werden. Die beiden noch amtierenden Könige Nikolai Albrecht und Annika Miller durften ihren Titel zwei Jahre lang führen, da wegen Corona kein Schießbetrieb stattfinden konnte.
Nachdem beide entthront wurden, sicherte sich Daniela Volk mit einem 110 Teiler Teiler die Königskette, Nikolai Albrecht (117 Teiler) wurde diesmal Vize.
Bei der Jugend eroberte sich Sara Büchele mit einem 133 Teiler die Königswürde vor Annika Miller.
Das beste Blattl für den Hurlerpokal erzielte Daniela Volk mit einem 8,5 Teiler. Zur diesjährigen Fahnenweihe stiftete Ferdinand Munk die Festscheibe, die sich Peter Albrecht mit einem 111,5 Teiler sicherte.
Bild links: Die Schützenkönige Daniela Volk und Sara Büchele mit den Vereinsmeistern
Bild rechts: Albrecht Peter bekommt die Munk-Ehrenscheibe anlässlich der 100 Jahr-Feier vom Schützenverein vom Stifter persönlich spendiert
Zur diesjährigen Generalversammlung am 22.05.2022 haben sich die Mitglieder im Schützenheim getroffen.
Nach der Begrüßung der Ehrengäste und des 1. Gauschützenmeisters Siegfried Gallus durch den 1.Vorstand Artur Nistler, wurden die Jahresberichte abgehalten. Diese fielen aufgrund der vergangenen Coronalage entsprechend kurz aus.
Sportwart Daniel Nistler konnte aber trotz allem noch über die erfolgreiche Teilnahme bei der letztjährigen Stadtmeisterschaft der Leinheimer Schützen berichten.
Außerdem konnte der Munk-Pokal zurück ins Vereinsheim geholt werden, hier haben sich die Jungschützen gegen die Konkurrenz aus Nornheim und Reisensburg durchgesetzt.
Die Schützenkönige Nikolai Albrecht (Schützen) und Annika Miller (Jugend) wurden für ein weiteres Jahr in ihrem Amt bestätigt.
Leider war es 2020 nicht möglich, das 100jährige Vereinsjubiläum zu feiern, weshalb heuer im Juli die ausgefallene Fahnenweihe nachgeholt wird und die Könige hierfür den Festtag repräsentieren dürfen.
Anschließend wurden folgende langjährige Mitglieder geehrt.
Von links: Siegfried Gallus (1.Gauschützenmeister), Georg Hindelang, Claudia Götzl, Sabine Nistler, Erwin Weißmann, Artur Nistler (1.Vorstand)
Bei der Generalversammlung am 10.10.2021 des Schützenvereins Eintracht Leinheimkonnte der 1. Vorstand Artur Nistler wieder die zahlreich erschienenen Mitglieder begrüßen.
Als Gastredner hieß er Stadtrat Hans Kaltenecker und 1. Gauschützenmeister Siegfried Gallus willkommen.
Den Höhepunkt der diesjährigen Versammlung bildete die Ehrung der langjährigen Vereinsmitglieder:
Stehend von links: Siegfried Gallus, Daniel Nistler, Peter Tausch, Konrad Wiedemann, Hans Kaltenecker, Walter Götzl, Hans-Jürgen Albrecht, Artur Nistler
Sitzend von links: Bernd Hurler, Alwin Volk, Centa Walk, Hermann Abele
Artur Nistler wieder einstimmig im Amt bestätigt. Nach der Begrüßung der Anwesenden, Schützenkönige und der Ehrenmitglieder, sowie des 1. Gauschützenmeisters Siegfried Gallus und Stadtrats Hans Kaltenecker ließ 1. Vorstand Artur Nistler die Höhepunkte des Vereins im Jahr 2019 Revue passieren. Sein besonderer Dank galt all jenen, die tatkräftig den Verein durch ihre unermüdliche Arbeitsbereitschaft unterstützen. Den Berichten der Schriftführerin, des Kassiers, Jugendsprechers und Sportwarts folgte die einstimmige Entlastung der gesamten Vorstandschaft durch die Versammlung.
Die Wahlleiter Gallus, Kaltenecker und Tillmann hatten leichtes Spiel, da sich fast alle Vorstandsmitglieder zur Wiederwahl stellten.
In ihren Ämtern als 1. Vorstand wurde Artur Nistler und 2. Vorstand Siegfried Albrecht in geheimer Wahl bestätigt. Kassier ist weiterhin Josef Uhl, Schriftführerin Brigitte Albrecht, 1. Sportwart Daniel Nistler, 2. Sportwart Günther Flor, EDV-Referent Hans-Jürgen Albrecht, Waffenwart Alois Hindelang, Vereinswirt Hermann Abele, Jugendsprecher Nikolai Albrecht. Als Beisitzer wurden gewählt: Andreas Abele, Günter Hartmann, Arthur Hindelang, Marc Hindelang, Marc-André Hurler (neu), Sascha Mengele (neu), Alwin Volk, Daniela Volk, Gerd Volk und Lukas Volk (neu). Bestätigt wurden auch der Fahnenträger Alois Hindelang mit seinen Begleitern Georg Büchele und Mathias Volk, der in die Fußstapfen seines Vaters Gerd Volk tritt. Alle Gewählten nahmen ihr Amt an.
Auch heuer wurde die Saison mit der traditionellen Nikolausfeier des Schützenvereins Eintracht Leinheim beendet. Nach der Ehrung der Vereinsmeister kam man zur Proklamation der neuen Schützenkönige. Zuerst mussten die bisherigen Könige Andreas Abele und Jungschützenkönigin Antonia Oehler ihre Ketten ablegen.
Den Titel der Schützenkönigin gewann mit einem 28,4 Teiler Brigitte Albrecht gefolgt von ihrem Sohn Nikolai (30,5 Teiler).
Jugendkönigin wurde Annika Miller mit einem 108,9 Teiler vor ihrer Schwester Jacqueline Miller (136,2 Teiler).
Den Hurler-Pokal gewann Nikolai Albrecht mit einem 5 Teiler.
Wir bedanken uns bei der Trachtenberatung vom Bezirk Schwaben für den Zuschuss zu unseren Trachten.
Ein ganz besonderer Dank auch an die zahlreichen Spender für die Renovierung der alten Fahne, sowie der Fa. Fahnen Kössinger für die sehr gute Ausführung der Renovierungsarbeiten.
Bei der diesjährigen Generalversammlung 2019 des Schützenvereins Eintracht Leinheim konnte der 1. Vorstand Artur Nistler die zahlreich erschienenen Mitglieder begrüßen.
Als Gastredner hieß er 1. Gauschützenmeister Siegfried Gallus willkommen. Dieser würdigte den Zusammenhalt der Schützen und die tolle Jugendarbeit des Vereins. Weitere Tagesordnungspunkte waren die Berichte des Sportwarts Günter Flor, des Kassiers Josef Uhl und des Jugendsprechers Nikolai Albrecht.
Den Höhepunkt bildete die Ehrung der langjährigen Vereinsmitglieder:
Stehend von links: Siegfried Gallus, Daniel Nistler, Thomas Albrecht, Dieter Tausch, Günter Hartmann, Dieter Proksch, Josef Uhl, Harald Mäusle, Artur Nistler
Sitzend: Anton Fahrenschon sen., Christine Hurler
Bei der Generalversammlung 2018 des Schützenvereins Eintracht Leinheim konnte der 1. Vorstand Artur Nistler wieder die zahlreich erschienenen Mitglieder begrüßen.
Den Höhepunkt der diesjährigen Versammlung bildete die Ehrung der langjährigen Vereinsmitglieder:
Stehend von links: Siegfried Gallus, Artur Nistler, Kurt Uhl, Hans-Jürgen Albrecht, Stadtrat Hans Kaltenecker, Jutta Büchele, Angelika Hindelang, Stefan Amling, Sabrina Zacher, Thomas Albrecht, Lisbeth Aubele, Siegfried Albrecht, Ingrid Albrecht, Brigitte Albrecht, Daniel Nistler
Sitzend von links: Reinhold Amling, Werner Aubele, Jochen Deubler, Leonhard Volk, Moritz Schneider
Folgende Mitglieder wurden geehrt für:
Stehend: Siegfried Gallus, Rudi Ritter, Anita Miller, Margit Volk, Josef Uhl, Hans Kaltenecker
Sitzend: Lothar Hurler, Dora Abele, Peter Albrecht, Artur Nistler